Geschichte
Die Geschichte der Salvator Apotheke
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde Mödling Verwaltungsmittelpunkt (Bezirksgericht, Bezirkshauptmannschaft) und ein Industrie- sowie Bildungsstandort mit höheren Schulen und Lehranstalten (z. B. Lehranstalt Francisco-Josephinum). Die gute Verkehrslage an der Südbahn, die fortschreitende Industrialisierung und der Ausbau von Kureinrichtungen (Kurpark, Kursalon) führten zu einer rapiden Expansion des bis dahin jahrhundertelang unveränderten Marktes. Unter Bürgermeister Joseph Schöffel (1873-1882), der wegen seines erfolgreichen Einsatzes gegen die Abholzung des Wienerwalds als „Retter des Wienerwalds“ berühmt wurde, erfolgte die planmäßige Anlage der sog. Schöffel(vor)stadt (Neu-Mödling) östlich der Südbahn sowie die Errichtung von Arbeitersiedlungen.
Im Zuge der Errichtung der Schöffelstadt wurde 1882 die Konzession zur Errichtung einer zweiten Apotheke in der Schöffel Vorstadt erteilt.
Seit 1882 existiert die Salvator Apotheke in Mödling.
1982 unter der Leitung von Frau Mag. Margarete Feland wurde das 100 jährige Jubiläum gefeiert.
In den 90 er Jahren wurde die Salvator Apotheke von Frau Mag. Renate Kiss übernommen, die bis zu ihrem Tod die Apotheke leitete.
Im September 2003 kaufte Frau Mag. Ilse Skarka die Salvator Apotheke.
2007 nahm sie einen Standortwechsel vor. Sie verließ das historische Gebäude der alten Salvator Apotheke und übersiedelte in das neugebaute City Center Mödling auf der gegenüberliegenden Seite. Dort eröffnete sie im November 2007 die neue Salvator Apotheke.
Am 1. Jänner 2016 übernahm Frau Mag. Dagmar Gruber die Apotheke.